_Bericht der Geschäftsleitung
Das Jahr 2024 war für die Energiewirtschaft von tiefgreifenden strukturellen und geopolitischen Veränderungen geprägt. Die Energiewende wurde weiter vorangetrieben, wobei der Ausbau erneuerbarer Energien deutlich an Tempo gewonnen hat. [weiterlesen]
Gerhard Ammon
Geschäftsführer
_Bericht des Aufsichtsrates
Die wirtschaftliche Gesamtentwicklung, die Umsetzung der Energiewende, sinkende Preise an den Energiemärkten, und der wieder zunehmende Wettbewerb um Kunden stellten das Unternehmen im vergangenen Jahr vor große Herausforderungen. [weiterlesen]
Gabriele Zull
Oberbürgermeisterin
Einblicke und Rückblicke
Das vergangene Jahr hat uns alle gefordert, aber auch näher zusammengebracht. Gemeinsam haben wir viel erreicht – allen voran die erfolgreiche Umsetzung eines unserer größten Projekte. Darauf können wir wirklich stolz sein!
Im Jahr 2024 verzeichnete Live im Park einen neuen Besucherrekord und übertraf damit sogar das erfolgreiche Vorjahr 2023. Die Donnerstage von Juli bis September haben sich längst als fester Bestandteil des Fellbacher Sommers etabliert. Wir durften unter anderem Künstler wie Vincent Varus auf unserer Bühne begrüßen, die weit über die Grenzen Fellbachs hinaus bekannt sind.
Beim Radrennen Fast&Forest, das 2024 erneut in Fellbach stattfand, waren wir wieder mit großem Engagement dabei. Als einer der Hauptsponsoren haben wir die Veranstaltung gerne unterstützt und mit unserem eigenen SWF-Team einen wertvollen Beitrag zum Charity-Rennen geleistet.
Die Fellbacher Eisbahn 2024 war ein voller Erfolg. An besonders gut besuchten Tagen waren die Leihschlittschuhe so gefragt, dass es zu kurzen Pausen kam – die sich wunderbar am Weihnachtsstand oder beim Kinderkarussell überbrücken ließen. Ein besonderes Highlight war die stimmungsvolle Nikolaus-Eisdisco.
Im Jahr 2024 wurde die Digitalisierung konsequent weiter vorangetrieben. Nachdem der Geschäftsbericht bereits in den Vorjahren digital veröffentlicht wurde, haben wir zusätzlich ein ECM-System eingeführt. Dieses unterstützt sowohl bei der strukturierten Dokumentenverwaltung als auch als Plattform zur Abbildung und Umsetzung digitaler Prozesse.
Wir haben unser Sponsoring auf Sportarten ausgeweitet, die in Deutschland aktuell stark an Bedeutung gewinnen – darunter insbesondere auch Randsportarten. Damit möchten wir unsere Unterstützung gezielt auf eine größere Vielfalt im Sport ausrichten.
Im Jahr 2024 betrieben die Stadtwerke Fellbach insgesamt 57 Photovoltaikanlagen, bei denen sie entweder Eigentümer und/oder Betreiber sind. Diese Anlagen erzeugten zusammen 2.015.101 kWh klimafreundlichen Sonnenstrom.
Damit konnte der Jahresstrombedarf von über 800 Haushalten gedeckt werden.
Wichtige Kennzahlen
Unser Fokus liegt klar auf der Zukunft: Wir setzen alles daran, die Entwicklung der SWF gezielt voranzutreiben, indem wir nachhaltigen Mehrwert für unsere Kund:innen, Mitarbeitenden und die Region schaffen.
Energie erzeugt
erneuerbarer Energie
Ladepunkte